Wissenswertes aus der Welt der Reparatur
Hier finden Sie Informationen aus dem Reparaturnetzwerk, aber auch Nachrichten über wichtige Entwicklungen in der Welt der Reparatur.

Stadt Wien – Umweltschutz
Am 2. April geht der Wiener Reparaturbon in die nächste Runde
2025 hat die Stadt Wien zum Jahr der Kreislaufwirtschaft ausgerufen.…

Markus Piringer / DIE UMWELTBERATUNG
Jugend-Reparatur-Kultur: Ein Projekt in Kooperation mit dem Verein Wiener Jugendzentren
Anfang 2024 startete das zweijährige Projekt „Jugend-Reparatur-Kultur“, eine Kooperation zwischen…

eliasbilly / AdobeStock
Wiener Abfallvermeidungsprogramm 2025-2030: reparieren, wiederverwenden und Ressourcen schonen!
Die Stadt Wien setzt mit dem Abfallvermeidungsprogramm 2025–2030 ein starkes…

Karin Gruber
Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.300 Tonnen CO2 im Jahr 2024!
Reparieren schützt das Klima, weil es wesentlich weniger Energie und…

Right to Repair Europe
Wie steht es um das Recht auf Reparatur in der EU?
In den letzten Jahren hat die Europäische Union Fortschritte bei…

Textilwerkstatt XO
Langlebige und reparierbare Jeans aus Wien
Die Marke W08 steht für Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Die…

DIE UMWELTBERATUNG
Neu beim Reparaturbonus: auch Fahrräder günstiger reparieren lassen!
Der Reparaturbonus ist die Bundesförderaktion für die Reparatur von elektrischen…

Coramueller via Getty Images
Danke an unsere Jubiläumsmitglieder!
Im Jahr 2024 feiert das Reparaturnetzwerk selbst 25 Jahre Jubiläum…

Flora Hübl
repair:fair Wien – Wir machen’s wieder gut!
Die repair:fair Wien am 17. und 18. Mai 2024 war…

Cornelia Seyrer, DIE UMWELTBERATUNG;
REPAIR FOR FUTURE – Reparaturworkshops für Wiener Schulen
Kostenlose Reparaturworkshops für Wiener Schüler*innen der Sekundarstufe bietet das Reparaturnetzwerk…

Cornelia Seirer DIE UMWELTBERATUNG
Reparaturnetzwerk: schon 25 Jahre für die Wiener*innen da
Medieninformation: Das Reparaturnetzwerk sorgt seit 1999 mit viel Know-how für…

DIE UMWELTBERATUNG
Neue Studie: Innovationen im Geschäftsfeld Reparatur
In der Studie im Auftrag des Klimaschutz-Ministeriums wurde beforscht, wie…

Melinda Varfi / Impact Hub Vienna
Der Repair Hackathon 2023
Beim Repair Hackathon im Juli 2023 arbeiteten die Teilnehmer*innen konkrete…

Klimaschutzministerium
Kreislaufwirtschaftsstrategie: Chancen für Reparatur
Am 07. Dezember 2022 wurde die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie im Ministerrat…

Markus Piringer, DIE UMWELTBERATUNG
Studie „Maßnahmen pro Reparatur“
Die längere Nutzung von Produkten und damit verbunden vermehrte Reparaturen…

Canva Pro: Credit Olena Sakhnenko
#reparierenbringts: 5 Fakten für Reparatur
Reparieren ist nicht nur eine wichtige Tradition und ein Handwerk,…

DIE UMWELTBERATUNG
Das Reparaturnetzwerk bringt‘s
Es gibt viele gute Gründe, nichts Neues zu kaufen, sondern…

xiaoliangge Adobe Stock
Neuer reparaturfeindlicher Trend: „Part Pairing“
Herstellerfirmen haben sich einen neuen Trick einfallen lassen, um Reparaturen…

Gabriel Cassan Adobe Stock
Deutsche Studie: Reparatur von Elektrogeräten reduziert Elektroschrott drastisch
Die deutschlandweit repräsentative Studie „Reparieren statt Wegwerfen“ zeigt: Mit einem…

Elmar Schwarzlmueller / DIE UMWELTBERATUNG
Mit Reparatur mehr Arbeitsplätze schaffen!
Beschäftigungsmöglichkeiten sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen besonders wichtig.…

Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Reparieren lohnt sich – auch finanziell!
Studien zeigen: Verbraucher*innen sparen mit langlebigen Elektrogeräten nicht nur CO2,…

photo 5000 Adobe Stock
Gerümpel sorgsam behandeln
Was tun, wenn sich beim Aufräumen und Entrümpeln zuhause einiges…

Talaj Adobe Stock
Reparatur ist Klimaschutz!
Wer Produkte länger verwendet, schont Ressourcen und schützt das Klima.…

Die Umweltberatung
#Wiener Reparaturgschichtn
Tauchen Sie in den Arbeitsalltag unserer ReparateurInnen ein, spüren Sie…